Dies bedeutet die Überprüfung der technischen und administrativen Dokumentation und die Erstellung regelmäßiger Berichte über die Projektleistung in jeder Phase der Projektlaufzeit, vom Entwurf über die Inbetriebnahme bis zum Bau, indem ständig Lösungen bereitgestellt werden, um etwaige Schwierigkeiten des Projekts vorherzusehen.
Die Hauptaufgabe eines Projektsteuerers umfasst die Bewertung der Arbeit des Bauleiters, des Planers und der Subunternehmer, sowie die Terminüberwachung und Kostenanalyse.
Die Leistungen der Projektüberwachung von Top Management tragen zum Erfolg des Projekts durch die Prognostizierung von Problemen, das Erkennen von Verzögerungen und die Empfehlung von Lösungen bei, welche die technischen und finanziellen Ziele des Auftraggebers, Entwicklers und Mieters berücksichtigen.
Kunden von Top Management profitieren von den soliden technischen und finanziellen Empfehlungen der Projektüberwachung, die sich aus internen Spezialisten zusammensetzen, die Experten auf diesen Gebieten sind. Wenn sich der Kunde in einer Situation befindet, in der er eine Entscheidung treffen muss, hat Top Management ihm zuvor alle notwendigen Elemente zur Verfügung gestellt, um diese Entscheidung schnell und präzise zu treffen.
Was sind die Aufgaben der Projektüberwachung?
Die Aufgaben der Projektüberwachung beginnen nach Abschluss der technischen Due Diligence für den Erwerb eines Grundstücks oder einer Gebäudegruppe:
- Unterstützung bei der Machbarkeit eines Projekts
- Aufbau des Betriebs und Unterstützung der Beratungsphase / Benennung des Projektträgers bzw. Generalunternehmers
- Überwachung der Umsetzung des Projekts während der Bauphase inkl. der Mängelbeseitigung
- Überwachung der Fertigstellungsphase
Darüber hinaus muss der Projektsteuerer wissen, wie er sich an technisch-konstruktive Entwicklungen, an immer knapper werdende Zeitpläne und an neuartige Lagerhallen der letzten Meile „Last Mile” beispielsweise anpassen kann, um administrative Risiken vorherzusehen und die bestehenden Abbruchphasen zu vertiefen, die sich vervielfachen könnten.
Welche Rolle spielt der Projektsteuerer?
Der Projektüberwacher des öffentlichen Auftraggebers deckt je nach Art der Aufgabe mehrere Rollen ab, muss jedoch insgesamt:
- die technische Unterstützung des Kunden im Baubereich
- der Vermittler zwischen den verschiedenen Beteiligten eines Projekts
- der Garant für die Gesamtdaten des Projekts (Spezifikationen, Vertrag, etc.)
Die Verantwortlichkeiten eines Projektmanagers in einem Überwachungsprojekt umfassen viele Fähigkeiten und Qualifikationen wie:
- Erstellung relevanter Analysen
- Aufbauen eins Vertrauensverhältnisses mit dem Kunden und den Projektbeteiligten
- Rechtzeitiges kommunizieren von Informationen
Kurzum, der Projektüberwachungs-Spezialist muss eine „periphere Vision“ haben, um alle Elemente zu beherrschen, die zum Gelingen des Bauvorhabens beitragen.
Welche Aufgaben hat die Projektsteuerung?
- Beratung und Überwachung von Unternehmen / Planungsbüros
- Analyse von Dokumenten: Studie, Ausführung, Pläne, Berichte usw.
- Finanzanalyse: Gesamtangebote, Kostenvoranschläge, zusätzliche Arbeiten usw.
- Analyse von Studien- und Ausführungsplänen
- Analyse von Vertragsdokumenten
- Nachbereitung von Verwaltungsakten (Teilnahme an Besprechungen mit lokalen Behörden usw.) vom Entwurf bis zur Einholung von Genehmigungen
- Vorschlag alternativer technischer Lösungen
- Organisation und Berichterstattung von technischen, administrativen Besprechungen etc.
Was sind die Vorteile einer Projektsteuerung für Ihre nächste Baustelle?
- Finanzieller Vorteil durch rechtzeitiges Antizipieren konstruktiver Lösungen und Projektanpassungen
- Finanzieller Vorteil dank der technischen und finanziellen Analyse der Angebote, die es ermöglicht, die zusätzlichen Kosten zu ermitteln und die Verhandlungen aufzunehmen
- Gewährleistung eines reibungslosen Betriebsablaufs durch regelmäßige Überwachung und Berichterstattung
- Ein reibungsloser Ablauf des administrativen Teils und die Einholung von Genehmigungen
- Frühzeitiges Erkennen von Planungsfehlern mit Lösungsvorschlägen, um diese zu beheben Mängel konstruktiv zu identifizieren und Lösungen zur Behebung anbieten (Beauftragung eines Sachverständigen etc.)
Wie funktioniert ein Projekt mit der Projektsteuerung von TOP Management?
Das Herzstück unserer Arbeitsweise ist die proaktive und transparente Kommunikation mit unseren Kunden und Mitarbeitern. Dazu werden verschiedene Tools und Aktionen eingesetzt:
- Umfassende Analyse der Themen im Vorfeld und Übermittlung der Ergebnisse, damit der Kunde eine endgültige Entscheidung treffen kann, die gleichzeitig angepasst und ehrgeizig ist.
- Regelmäßige Telefongespräche
- Wöchentliches, zweimonatliches oder monatliches Treffen
- Regelmäßige Berichterstattung per Bericht, per E-Mail
- Markup auf den zu analysierenden Dokumenten
Warum mit TOP Management als Projektüberwacher zusammenarbeiten?
Globales Wissen aus Industrie, Logistik, Handel und Büros seit mehr als zehn Jahren bietet unseren Kunden viele Vorteile:
- Partnerschaft mit Experten auf ihrem Gebiet zur Durchführung von Leistungen
- Reaktionsfähigkeit und Vielseitigkeit der Teams
- Fähigkeit, den Austausch in verschiedenen Sprachen zu verwalten
- Verständnis und Anpassung der Teams an die Arbeitsmethoden der verschiedenen Länder
- Schaffung einer engen und transparenten Beziehung zu unseren Kunden durch ständige Kommunikation und einen effizienten Reportingprozess
- Kenntnis der neuesten technisch-konstruktiven Entwicklungen und baulichen Anforderungen, insbesondere auf nachhaltiger Ebene.
Beispielprojekte, die von Top Management entwickelt wurden
Als auf Projektsteuerung spezialisiertes Unternehmen hat Top Management im Auftrag von AMAZON an Großprojekten wie dem Bau von CARREFOUR mit 130.000 m², dem Bau von CONFORAMA mit 180.000 m² und diversen Projekten mitgewirkt.
Darüber hinaus hat unser Team technische Projekte durchgeführt, wie zum Beispiel die Errichtung eines Positiv- und Negativkühllagers von 35.000 m2 in Lens.