Bei TOP MANAGEMENT legen wir besonderen Wert auf die Reduzierung des Verwaltungsaufwand im Bausektor und insbesondere im Logistikbau.
Eine schnelle Handlung des Managements ist unerlässlich, um in kürzester Zeit optimale Lösungen zu erhalten. In den Projekten, die wir bei Top-Management verwalten, verfolgen wir sehr genau drei definierte Phasen; vor, während und nach Abwicklung eines Projektes. Diese sind unabhängig von den erbrachten Dienstleistungen (Projektüberwachung, Projektmanagement, Engineering usw.), und parallel zu den bekannten LPH in DE. Diese werden wie folgt unterteilt: Vorprojekt bzw. Projektentwicklung, Projektbau bzw. Projektausführung und Endprojekt bzw. Projektabschluss.
Vor Beginn der Arbeiten wird ein grundlegendes Vorprojekt durchgeführt, um das Ausschreibungsverfahren zu rationalisieren und mögliche zukünftige Hindernisse zu vermeiden. Von hier an werden die Akteure der entsprechenden öffentlichen Einrichtungen und Behörden für das Projekt durch ein TOP MANAGEMENT-Team lokalisiert und entsprechende Treffen organisiert, um einen Absichtsplan und einen ersten Entwurf vorzulegen. Die Idee besteht darin, einen rechtzeitigen und direkten Einbezug der zuständigen Behörden zur Verwaltung aller Baubewilligungsverfahren für das Projekt zu gewährleisten.
Das Vorprojekt ist eine erste Version des Bauvorhabens, die genau an die geltenden Rechtsvorschriften angepasst ist. Wenn beispielsweise das Baugrundstück berücksichtigt wird, gelten hier immer Landesvorschriften bzw. die Landesbauordnung sowie lokale Vorschriften, die auf städtischen Vorgaben basieren. Sobald diese Vorgaben klar sind, wird die Dokumentation vorgelegt, die der Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen unterliegt, um zukünftige Hindernisse zu vermeiden. Vor der Beantragung einer Lizenz bzw. Genehmigung ist es daher wichtig, ein erstes Treffen mit den Architekten und den städtischen Ingenieuren zu vereinbaren, um die Idee vorzustellen, sie einzubeziehen und sowohl die technischen als auch die administrativen Anforderungen mit ihnen zu überprüfen. Wenn alle lokalen Vertreter an dem Projekt beteiligt sind, wird ein fruchtbarer Dialog eröffnet und die vorläufigen Aspekte werden im Voraus definiert. Dieses Treffen ist entscheidend, um die Lieferzeiten zu optimieren. Aber dies ist nicht das Einzige.
Bei TOP MANAGEMENT ist es sehr wichtig, dass parallel zu den Kontakten mit den direkten offiziellen Institutionen gleichzeitig eine Vorabsprache mit anderen relevanten Entscheidungsträgern wie z.B. lokale Feuerwehr u.a. durchgeführt wird, da diese auch bei der Erteilung der Baugenehmigung mitwirken. Es ist notwendig, einen Nachdruck vorzubereiten, ohne andere Parameter zu vergessen, die sich auf den Bau auswirken können, wie z. B. den Standort und die Eigenschaften des Landes, archäologische Faktoren, hydrografische Daten usw.… Der Kern der Angelegenheit besteht darin, gründlich zu prüfen, welche Institutionen an dem Prozess beteiligt sind, sich mit diesen in Verbindung zu setzen, um diese in den Prozess rechtzeitig einzubeziehen, um sich über mögliche Hindernisse zu informieren, sodass wir in der Lage sind diese zu antizipieren und entsprechende Maßnahmen einzuleiten.
Kurz gesagt, sobald sich alle am Prozess Beteiligten zusammen gefunden und auf den Vorentwurf geeinigt haben, erhalten diese einen vollständigen Bericht, um ihre Konformität ein letztes Mal zu überprüfen, bevor sie ihn über die offiziellen Verwaltungskanäle einreichen. Wenn die Verantwortlichen im Voraus über das Projekt informiert werden, werden sie schneller Lizenzen /Genehmigungen erhalten. Diese Arbeitsweise verkürzt die Intervalle bei der Verwaltung von Verwaltungsanfragen und ermöglicht es, Zweifel oder Mängel zu beheben, bevor sie auftreten. Darüber hinaus ist es während der Ausführungsphase wichtig, die Behörden über alle am Projekt vorgenommenen Änderungen sowie über den Baufortschritt zu informieren. Eine enge Beziehung zu den Akteuren endet normalerweise mit grünem Licht für die Erlangung der Baugenehmigung und zum Zeitpunkt der Abnahme, wenn die Beziehung ehrlich und produktiv war, mit der Schlussabnahme.
Dies ist der Aktionsbereich von TOP MANGEMENT in jedem der 23 Länder, in denen das Unternehmen von seinen 6 Tochtergesellschaften aus operiert (selbstverständlich an den Verwaltungsaufwand der einzelnen Gebiete angepasst).
Um den bürokratischen Aufwand schlank zu halten und damit eine effizientere Aufgabenerfüllung zu erreichen Identifizieren wir die beteiligten Akteure um diese rechtzeitig in den gesamten Bauprozess einzubeziehen. Bei TOP MANGEMENT suchen wir immer den Dialog und halten alle Beteiligten stets auf dem Laufenden. Der Schlüssel besteht darin, alle erforderlichen Unterlagen so schnell wie möglich bereitzustellen, um die Arbeit nicht zu verzögern, und wenn möglich vorrausschauend, für jede Situation eine angemessene und angepasste Lösung anzubieten.